Arbeit


Besonders in der sich wandelnden Gesellschaft müssen SeniorInnen bzw. PensionistInnen nicht zwingend mit dem Pensionsalter ihre Arbeit und Beschäftigung niederlegen. Es gibt viele Möglichkeiten nach dem Pensionsantrittsalters einer Tätigkeit nach zu gehen oder sich zu engagieren. Welche Arbeitsmodelle es gibt, wie Sie finanziell unterstützt werden und wo Sie passende Anlaufstellen in Tirol finden, können Sie auf dieser Seite nachlesen.


Mann mit grauen Haaren arbeitet an Laptop

Sie sind SeniorIn und sind interessiert zu arbeiten …

  • weil Sie sich etwas zu Ihren Pensionsbezügen dazuverdienen möchten?
  • weil Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen mit jemandem teilen möchten?
  • weil Sie stets motiviert und interessiert sind ihren Beruf auszuüben?

Neuerung seit Januar 2024 – Alterspension und Weiterarbeiten
Personen, die neben dem Bezug einer Alterspension nach Vollendung des Regelpensionsalters (Männer 65, Frauen derzeit 60) ein pflichtversichertes Beschäftigungsverhältnis ausüben, zahlen seit Januar 2024 weniger SV-Beiträge. Weitere Informationen finden Sie hier: arbeiterkammer.at


Arbeitsformen 

Selbstständigkeit oder geringfügige Beschäftigung während der Pension
Ein Zuverdienst durch eine selbstständige Erwerbstätigkeit oder eine geringfügige Beschäftigung ist während der Pension grundsätzlich möglich. Es ist von der Art der Pension (z.B. Alterspension, vorzeitige Pension, Korridorpension, Berufsunfähigkeitspension usw.) abhängig, wie sich der Zuverdienst auf den Pensionsbezug auswirkt und welche steuerlichen Konsequenzen es nach sich zieht. Somit ist wichtig sich vorab zu informieren, welche Regelungen für die jeweilige Pension gelten. Weitere Informationen finden Sie hier:

Altersteilzeit oder Teilpension
Altersteilzeit ist eine Möglichkeit für ältere ArbeitnehmerInnen, ihre Arbeitszeit zu reduzieren oder ihre Tätigkeit vorzeitig zu beenden. Mit Zustimmung der ArbeitgeberInnen wird so ein gleitender Übergang in die Pension geschaffen und auch die Übergabe an nachfolgende ArbeitnehmerInnen kann gewährleistet werden. Die ArbeitnehmerInnen verlieren dabei weder Pensionsbezüge noch Ansprüche auf Krankengeld, Abfertigung oder Ansprüche aus der Arbeitslosenversicherung. Weitere Informationen finden Sie hier:


Anlaufstellen zum Thema „Arbeiten“ in Tirol

Sie haben zusätzliche Fragen rund um das Thema Arbeit? Die folgenden Organisationen bieten Beratung und Informationen zu den vielseitigen Anliegen rund um das Thema Arbeiten in Tirol:

  • AMS Berufsberatung (Arbeitsmarktservice) – Informationsangebot und Beratung zu Berufen und beruflicher Aus- und Weiterbildung
  • Innovia – Bildungs- und Berufsberatung für Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund
  • basis-beratung.net – Beratung für Frauen zu Bildung und Beruf in Reutte
  • bildungsinfo-tirol – Bildungs- und Berufsberatung 
  • BIZ (BerufsInfoZentren des AMS) – Beratungsangebot über Berufe, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Ausbildungen und Weiterbildungen
  • frauenzentrum-osttirol.at – Berufliche Lebens- und Laufbahnberatung für Frauen in Lienz
  • ZeMiT – Beratung zu Arbeit und Ausbildung in Österreich (mehrsprachig)

Zusätzlich bietet die Website bildungsberatung-tirol.at eine Übersicht über weitere kostenfreie Beratungsangebote in Ihrer Nähe.


Arbeitssuche

Es gibt viele Möglichkeiten nach einem Job zu suchen. Wichtig ist, sich vorab zu informieren, welche Tätigkeit während der Pension keine Einbußen hinsichtlich der Pensionsbezüge bringt und steuerlich attraktiv ist. Deshalb ist es hilfreich, sich im Vorfeld Überlegungen dazu und zum Stundenausmaß, den Aufgaben und dem Arbeitsort zu machen, um gezielt auf die Suche gehen zu können.


Freiwilliges Engagement

Ehrenamtliches Engagement ist unabhängig von Alter und beruflicher Situation möglich und trägt maßgeblich zur hohen Lebensqualität bei. Die Aufgabengebiete, in denen Freiwillige eingesetzt werden, sind sehr vielseitig und abwechslungsreich. Die folgenden Einrichtungen bieten Hilfestellung bei der Suche nach einer für Sie passenden Tätigkeit:

  • Freiwilligenpartnerschaft Tirol
    Ziel der Freiwilligenpartnerschaft ist es, das freiwillige Engagement in Tirol zu stärken. Elf regionale Freiwilligenzentren stehen interessierten Personen sowie Vereinen und Organisationen zur Seite. Sie beraten, unterstützen und vernetzen, initiieren und begleiten Projekte und organisieren Veranstaltungen. Auf der Website der Freiwilligenpartnerschaft Tirol werden offene Stellen in den jeweiligen Regionen aufgelistet. 
     
  • Plattform für Freiwilliges Engagement 
    Diese Plattform bietet Informationen  zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Freiwilligenmessen, Aus- und Fortbildungen und Anerkennungsfonds und es werden österreichweite Engagement-Möglichkeiten und offene Stellen aufgezeigt.
     
  • Bei Gemeinden anfragen
    Viele Gemeinden haben eine eigene Börse für Freiwillige eingerichtet, bei den engagierte HelferInnen sowie Personen, die nach Unterstützung suchen, vermittelt werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind breit gefächert – fragen lohnt sich!  Hier einige Beispiele:
  • Leihoma und -opa
    Nicht jede Familie kann auf die Unterstützung innerhalb der eigenen Familie zurückgreifen und trotzdem wäre es wünschenswert, eine verlässliche Person an der Seite zu haben, die regelmäßig als Bezugsperson für die Kinder da ist. Andererseits gibt es auch viele ältere Menschen, die keine Angehörigen in ihrer unmittelbaren Umgebung haben und somit ebenfalls Familienanschluss suchen. Genau für solche Situationen wurden verschiedene Projekte ins Leben gerufen.
     Diese Tätigkeit bleibt nicht zwangsläufig unbezahlt, sondern kann auch durch Taschengeld entlohnt werden. Das ist von der individuellen Vereinbarung mit der jeweiligen Familie abhängig.

    Folgende (Träger-)Organisationen bieten die Möglichkeit von Leihgroßeltern an. Nähere Infos zu den einzelnen Möglichkeiten findet man auf den jeweiligen Websites:

Informationsmaterialien und Wissenswertes