
Themenschwerpunkte
Das InfoEck der Generationen informiert TirolerInnen zu Themen von A-Z. Dabei werden quartalsweise bestimmte Themen in den Mittelpunkt gerückt.
Während des jeweiligen Quartals werden im Rahmen dieses Themenschwerpunktes ...
- Aktionen, Projekte oder Veranstaltungen organisiert
- Interessierte insbesondere zu dieser Thematik informiert
- Informationsmaterialien zur Verfügung gestellt
- Vernetzungstreffen zur Weiterbildung des Teams vereinbart
In unserem Newsletter und auf der Startseite erhältst du alle Informationen zum jeweiligen Themenschwerpunkt. Abonniere den Newsletter, um informiert zu sein!

Gemeinsam stark: Demokratie und Teilhabe in Europa
(April bis Juni 2025)
Im Rahmen des Themenschwerpunktes legt das InfoEck der Generationen im 2. Quartal 2025 den Fokus auf die Themen Demokratie und Europa. Dabei informiert das InfoEck der Generationen als Informationsstelle des Landes Tirol zu demokratie- und europarelevanten Themen, Digitalisierung im Bereich der Demokratie und Europäische Förderungen im Jugendbereich.
Fragen wie „Was bedeutet Europa für uns“ oder „Welche Möglichkeiten bietet Europa für junge Menschen“ werden behandelt. Durch ein breites Informationsangebot sowie einschlägige Veranstaltungen mit Infoständen werden die Themen der Tiroler Bevölkerung nähergebracht. Infos zu konkreten Aktionen im Rahmen des Themenschwerpunktes werden in Social-Media-Postings des Landes auf Facebook und Instagram laufend angekündigt.
Monatliche Schwerpunkte im Quartal:
April 2025: Demokratie und Digitalisierung zum European Year of Digital Citizenship Education
Aktion: DiscoverEU ist eine Initiative der Europäischen Union, die jungen EuropäerInnen die Möglichkeit bietet, mit dem Zug durch Europa zu reisen. Vom 02. – 16. April 2025 können sich 18-jährige EuropäerInnen bei DiscoverEU bewerben und gewinnen mit etwas Glück einen der 35.000 Travel-Pässe. Mit diesen können sie Europas Kultur und Landschaften kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden. Weitere Informationen zur Aktion findest unter folgendem Link.
Mai 2025: Europa und EU
Veranstaltung: Das InfoEck der Generationen als Regionalstelle Tirol für Erasmus+ Jugend und das ESK informiert im Rahmen eines Europa.Cafés mit Informationen zu den EU-Jugendprogrammen und den damit verbundenen Möglichkeiten für junge Menschen in Tirol unterstützen. Das Europa.Café wird von Europe Direct organisiert und ist im Sinne der Europainformation und der Sichtbarkeit der EU in ganz Österreich unterwegs. Mit der Aktion werden die positiven Aspekte der EU für Österreich und die Bevölkerung hervorgehoben.
Wann? Dienstag, 6. Mai 2025 von 10 bis ca. 17 Uhr
Wo? Maria-Theresien-Straße, 6020 Innsbruck
Juni 2025: Demokratische Teilhabe
Veranstaltung: Im April wird der Fokus auf „Demokratie und Digitalisierung“ gelegt. Das InfoEck der Generationen ist beim Tiroler Familienfest ,neben dem Familienpass- bzw. EuregioFamilyPass-Stand, mit einem Informationsstand vor Ort, bietet diverse Broschüren und informiert zu unterschiedlichen Themen, die Jugendliche, Familien und SeniorInnen betreffen.
Wann? Sonntag, 15. Juni 2025 (Ersatztermin bei Schlechtwetter: 22.Juni 2025) von 10 bis 16 Uhr
Wo? Erlebnispark Hög, Serfaus
Letzte Themenschwerpunkte:

Durchstarten im neuen Jahr – Mit Beruf, Bildung und Engagement zum Erfolg!
(Jänner bis März 2025)
Zum Jahresbeginn startet das InfoEck der Generationen mit dem ersten Jahres-Schwerpunkt Bildung und Beruf: Ob Berufseintritt, Wiedereinstieg, Umorientierung, berufliche Auszeit, Berufsende oder Pension – umfassende Informationen, ein vielfältiges Broschürenangebot und Veranstaltungen zum Thema sind in jeder Lebensphase wichtig und werden von der Infostelle des Landes speziell vom Jänner bis März 2025 angeboten. Infos zu konkreten Aktionen im Rahmen des Themenschwerpunktes werden in Social-Media-Postings des InfoEck der Generationen auf Facebook und Instagram im neuen Jahr noch laufend angekündigt.
Somit legt das InfoEck der Generationen im 1. Quartal 2025 den Fokus auf die Themen Beruf, Bildung und Orientierung. Dabei informiert das InfoEck der Generationen zu arbeits- und bildungsbezogenen Förderungen, Möglichkeiten des freiwilligen Engagements im In- und Ausland und im Rahmen des Saferinternet-Monats im Februar auch zu digitaler Bildung.
Monatliche Schwerpunkte im Quartal:
- Januar 2025: Berufliche Möglichkeiten & Chancen
weiterführende Informationen für folgende Zielgruppen: Jugendliche | Familien | SeniorInnen
- Februar 2025: Bildungsmöglichkeiten
weiterführende Informationen für folgende Zielgruppen: Jugendliche | Familien | SeniorInnen - März 2025: Freiwillige Tätigkeiten im In- und Ausland

Wohin des Weges? Ab ins Ausland!
(Oktober - Dezember 2024)
Weil das ganze Leben eine große Reise ist…
Im Rahmen des Themenschwerpunktes legt das InfoEck der Generationen im 4. Quartal den Fokus auf das Thema „Auslandsaufenthalte“. Dabei informiert das InfoEck der Generationen zu den verschiedenen Möglichkeiten, Zeit im Ausland zu verbringen.
Weil jeder Aufenthalt nur so gut wie seine vorangegangene Planung ist, empfiehlt es sich, sich diesbezüglich umfassend informieren zu lassen. Hast du Interesse an einem freiwilligen Engagement oder einem Job im Ausland? Das InfoEck-Team informiert zu Auslandsaufenthalten wie Work and Travel, Au-Pair, weltweiten Jobs und Praktika und zeigt auf, welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Oktober 2024: Bildung im Ausland
- Pop-up InfoEck: Das InfoEck der Generationen bietet im Welcome Room der Universität Innsbruck eine InfoSession für Studierende, die sich über Auslandsaufenthalte informieren wollen. Dabei konzentriert sich die Informationsarbeit auf Auslandsaufenthalte außerhalb des universitären Kontextes, da dieses Angebot vom International Relations Office der Universität abgedeckt wird.
Wann? Donnerstag, 24.10.2024 von 9:00 bis 12:00 Uhr
Wo? Campus Innrain, GEIWI-Turm, EG, student infopoint - welcome room, Innrain 52d
- Veranstaltung: Das Team des InfoEck EU-Jugendprogramme organisiert einmal im Monat eine kostenlose Infostunde, in der über den ESK-Freiwilligendienst informiert wird. In der ESK-Infostunde wird ein Überblick über bestehende Angebote gegeben und es wird über die Projektsuche, als auch die dafür benötigte Bewerbung, informiert. In diesem Rahmen können TeilnehmerInnen Fragen stellen, auf die individuell eingegangen wird.
Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular. Eine Mitarbeiterin des InfoEck EU-Jugendprogramme führt diese Infostunde durch.
Wann? Montag, 14.10.2024 um 16:00 Uhr
Wo? Online
November 2024: Arbeiten im Ausland
- Messeauftritt: Das InfoEck der Generationen informiert im Rahmen der größten Berufs- und Bildungsmesse Österreichs, der BeSt³-Messe, die BesucherInnen über das Thema Auslandsaufenthalte. Besonders für Jugendliche und junge Erwachsene gibt es praktische Broschüren mit vielen Infos und Tipps. Lehrpersonen und MultiplikatorInnen finden in der sogenannten „teachers corner“ ein auf sie abgestimmtes Informationsangebot.
Wann? 27.-29. November 2024 von 9 bis 17 Uhr
Wo? Messe Innsbruck
Mehr Infos: best-innsbruck.at/messebesuch/ausstellerliste/aussteller/2040/
- Veranstaltung: Auch im November findet eine kostenlose Online-Infostunde zum ESK-Freiwilligendienst statt. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular. Eine Mitarbeiterin des InfoEck EU-Jugendprogramme führt diese Infostunde durch und gibt einen Überblick über bestehende Angebote und Projekte. Bei der Infostunde besteht natürlich auch die Möglichkeit, Fragen zu verschiedenen Themen wie die Projektsuche oder Bewerbung und vieles Mehr zu stellen.
Wann? Montag, 25.11.2024 um 16:00 Uhr
Wo? Online
Dezember: Freiwillige Einsätze im Ausland
- Veranstaltung: Im InfoEck der Generationen findet eine Informationsveranstaltung zum Thema "Auslandsaufenthalte im Überblick" statt. Interessierten (insbesondere Jugendlichen und jungen Erwachsenen) werden die verschiedenen Möglichkeiten, Zeit im Ausland zu verbringen, nähergebracht.
Wann? 11. Dezember 2024, 14 bis 17 Uhr
Wo? InfoEck der Generationen, Bozner Platz 5, 6020 Innsbruck
- Veranstaltung: Falls du Interesse hast einen ESK-Freiwilligendienst im Ausland zu absolvieren, kannst du dich im Rahmen der ESK-Infostunde informieren. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular.
Wann? Montag, 16.12.2024 um 16:00 Uhr
Wo? Online