
Weiterbildungen
Im Rahmen der EU-Jugendprogramme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps (ESK) unterstützt die EU Weiterbildungsangebote für JugendarbeiterInnen, jungen Menschen und an Jugendarbeit Interessierte in ganz Europa. Dabei sollen Wissen und Kompetenzen aufgebaut werden und eine Vernetzung der Jugendarbeiter und ihrer Einrichtungen gefördert werden. Auch soll die Qualität der Jugendarbeit nachhaltig gestärkt werden.
Fachkräftemobilitäten ermöglichen es dir:
- Neue Methoden der Jugendarbeit auszuprobieren
- Deine Kenntnisse im non-formalen Lernen zu vertiefen
- Neues zu verschiedenen Themen zu erfahren
- Dich mit TeilnehmerInnen anderer Länder auszutauschen und zu vernetzen
- Projektpartnerschaften mit anderen Jugendeinrichtungen aufzubauen
- Und vieles mehr…
Das Wichtigste auf einen Blick – für TeilnehmerInnen
- Dauer einzelner Aktivitäten: mind. 2 Tage bis max. 2 Monate
- Teilnehmerinnen: Bis zu 50 TeilnehmerInnen aus mindestens zwei verschiedenen Ländern
- Alter: keine Altersbeschränkung
- Wir unterstützen dich! Das InfoEck ist die Regionalstelle für EU-Jugendprogramme in Tirol und steht dir für Fragen rund um das Thema sehr gerne zur Verfügung.
Aktuelle Weiterbildungsangebote
Alle aktuellen Weiterbildungsangebote im Rahmen der EU-Jugendprogramme findest du
Fachkräftemobilitäten – Informationen für antragstellende Organisationen
Du möchtest selbst eine Weiterbildung (Mobilität) für Fachkräfte in der Jugendarbeit organisieren und brauchst Unterstützung bei der Antragstellung oder bei der Suche nach passenden Projektpartnern? Wir unterstützen dich! Das InfoEck ist die Regionalstelle für EU-Jugendprogramme in Tirol und unterstützt dich von der Idee bis zur Antragsstellung und darüber hinaus.
Alle Informationen zu Fachkräftemobilitäten in Erasmus+ Jugend findest du auf der Website des OeAD.
Projektbeispiel: „Exploring our habitats - European cohesion through outdoor education in the Alps“
Unterstützung für deine Projektidee
Wir sind die Regionalstelle Tirol für Erasmus+ und ESK. Als Regionalstelle informieren und beraten wir dich gerne kostenlos und unverbindlich. Wenn du also eine spannende Projektidee hast, oder dich allgemein zu Fördermöglichkeiten informieren möchtest, dann melde dich gerne bei uns.
Kontakt
Marion Grumer
Bozner Platz 5, 6020 Innsbruck
infoeck [at] tirol [dot] gv [dot] at
0800 800 508