Franzis Erfahrung
Franzi - ESK Freiwillige in Straßburg (September 2023 - September 2024)
WO?
Straßburg, Frankreich
Wie lange?
1 Jahr, September 2023 - September 2024
Was hast du im Ausland gemacht?
Ich war in einer Organisation tätig, die sich bemüht hat, Musik für alle (vor allem Randgruppen) zugänglich zu machen. Ich habe dort Klavierworkshops für Kinder animiert, Flötenworkshops für Erwachsene und Singworkshops für Senioren. Außerdem haben wir über das ganze Jahr hinweg unzählige Konzerte mit einem sozialen Hintergrund gespielt, wie beispielsweise im Krankenhaus oder in einer Unterkunft für Obdachlose.
Wie hast du das Projekt gefunden?
Ich habe mich auf der Webseite des Europäischen Solidaritätskorps angemeldet und dort nach Projekten in Frankreich gesucht. Dieses Projekt war eigentlich nur für das Jahr 2021-2022 ausgeschrieben, aber weil es mir so gut gefallen hat, habe ich nachgehakt und mich dann trotzdem beworben (an dieser Stelle auch ein Tipp, sich nicht von den Jahresangaben abschrecken zu lassen).
Wie hast du dich auf das Projekt vorbereitet?
Meine Organisation war zu Beginn meines Projektes leider sehr schlecht organisiert, deshalb hatte ich so gut wie gar keine Informationen und konnte mich demnach auch nicht speziell vorbereiten. Ich habe ein bisschen mein Französisch aufgefrischt und mich um alle organisatorischen Dinge wie Versicherung, Familienbeihilfe und Reiseapotheke gekümmert.
Was hat dir bei deinem Auslandsaufenthalt nicht gut/besonders gut gefallen?
Meine Hosting-Organisation war zum Zeitpunkt meiner Ankunft sehr schlecht organisiert und deshalb hatte ich zuerst auch keinen Platz in der Wohnung mit den anderen Freiwilligen und musste für drei Monate sozusagen bei einer Gastfamilie wohnen. Es wäre bestimmt einfacher gewesen, Freundschaften zu schließen, wenn ich mit den anderen in einer Wohnung gewesen wäre und so hat sich das etwas verzögert.
Alles andere war dafür wirklich sehr schön. Am besten hat es mir gefallen, in so einem internationalen Umfeld gearbeitet haben zu dürfen. Dadurch habe ich Freunde fürs Leben gefunden, die einen ganz anderen kulturellen Hintergrund als ich haben und das finde ich sehr wertvoll.
Was hat dir der Auslandsaufenthalt für die Zukunft gebracht?
Zum einen bin ich extrem gereift und gewachsen, indem ich ja ausgezogen bin und deshalb gelernt habe, selbstständig zu sein. Andererseits hatte ich Zeit, mich zu orientieren und neue berufliche Perspektiven zu finden, die mich interessieren und die mir auch Spaß machen.
Welche Tipps oder Empfehlungen hast du für andere Jugendliche, die ins Ausland gehen wollen?
Nicht abschrecken lassen und einfach machen! Zu Beginn ist es natürlich ein Sprung ins kalte Wasser, in ein fremdes Land zu gehen, wo man niemanden kennt, aber das ist es auf jeden Fall wert. Man kommt so bereichert wieder nach Hause und lernt unglaublich viele Dinge fürs Leben.
Inwiefern konnte dir das InfoEck EU-Jugendprogramme für deinen Auslandsaufenthalt weiterhelfen?
Durch das InfoEck bin ich erst einmal auf die Webseite des ESK gekommen und hätte sonst gar nichts über die Möglichkeit erfahren, einen Freiwilligendienst im Ausland zu machen. Das ganze Jahr über hat mich das InfoEck begleitet und war bei allen möglichen Unsicherheiten und Angelegenheiten meine Anlaufstelle Nr. 1. Von Verträgen über Versicherungen hinweg bis zu persönlichen Schwierigkeiten war das InfoEck immer da und hat mir extrem viel Sicherheit gegeben.
Beschreibe deinen Auslandsaufenthalt in einem Satz!
Eine Erfahrung fürs Leben, die ich in jedem Fall genau so noch einmal machen würde.